Dr Usdruck Wältjuudedum bezäichnet mäistens en antisemitischi Verschwöörigstheorii, wo behauptet, ass e fiktivs Kollektiv, „d Juude“ bzw. „s Juudedum“, d Wältherschaft wurde aasträäbe oder scho wurde bsitze. Verwandti Usdrück si jüüdischi Wältverschwöörig oder jüüdischi Wältbeherschig,[1] jüdische Internationale, goldene Internationale,[2] Alljuda,[3] internationales (Finanz)Judentum[4] und dr internazionaal Juud. Sinngmääss verwändet wärde hüt au Usdrück wie Zionist Occupied Government, Wältzionismus, Hochfinanz,[5] Groosskapital,[6] internazionaali Völkermordzentraale,[7] Israellobby[8] und (US-)Ostküste.[9]
Legände vom ene häimlige Strääbe vo „de Juude“ noch dr Wältherschaft si scho im middelalterlige Antijudaismus überliiferet und im nöizitlige Antisemitismus rassistisch verscherft. Für e Nazionaalsozialismus isch s „Wältjuudedum“ dr „Wältfind“, wo die „aarischi Hererasse“ für muess vernichtde zum sälber chönne überlääbe.[10] Doodrmit häi d Nazionalsozialiste vo 1941 aa iire Vernichdigschrieg gege d Sowjetunion und dr Holocaust grächtferdiget.
- ↑ Wolfram Meyer zu Uptrup: Kampf gegen die „jüdische Weltverschwörung“: Propaganda und Antisemitismus der Nationalsozialisten 1919 bis 1945. Zentrum für Antisemitismusforschung, Metropol, Berlin 2003, ISBN 3932482832, S. 76, 284, 369 und öfter; Carmen Matussek: Der Glaube an eine „jüdische Weltverschwörung“. Die Rezeption der „Protokolle der Weisen von Zion“ in der arabischen Welt. LIT Verlag, Münster 2012, ISBN 364311687X, S. 102 und 108.
- ↑ Wolfgang Benz (Hrsg.): Handbuch des Antisemitismus Band 3: Begriffe, Theorien, Ideologien. De Gruyter / Saur, Berlin 2010, S. 164–166 und S. 111–113
- ↑ Cornelia Schmitz-Berning: Vokabular des Nationalsozialismus. De Gruyter, Berlin 2000, ISBN 3-11-016888-X, S. 323.
- ↑ Uwe Backes (Hrsg.): Rechtsextreme Ideologien in Geschichte und Gegenwart. Böhlau, Köln 2003, ISBN 3412037036, S. 231.
- ↑ Ronald Posch (2016): Die Sprache des Antisemitismus, in: Die Presse
- ↑ Deutsche Zukunft, (1999) 1, S. 5 sowie (2000) 8, S. 7 und 18; Deutsche Stimme (2004) 5, S. 10., zitiert noch em Brof. Dr. Werner Bergmann (2005): Antisemitismus im Rechtsextremismus, in: Bundeszentrale für politische Bildung
- ↑ Doron Rabinovici, Ulrich Speck, Natan Sznaider: Neuer Antisemitismus? Eine globale Debatte. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2004, ISBN 3518123866, S. 143.
- ↑ Jovan Byford: Conspiracy Theories: A Critical Introduction. Palgrave Macmillan, 2011, S. 171.
- ↑ Lars Rensmann: Demokratie und Judenbild. Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbade 2004, ISBN 3-531-14006-X, S. 242. und öfter
- ↑ Bischbil: Julius Streicher: Schlagt den Weltfeind! (Der Stürmer, 30. Merz 1933); zitiert bi Armin Pfahl-Traughber, Anton Pelinka, Helmut Reinalter: Der antisemitisch-antifreimaurische Verschwörungsmythos in der Weimarer Republik und im NS-Staat. Braumüller, 1993, ISBN 3-7003-1017-X, S. 84.